Zulässigkeit von Reservierungsgebühren beim Immobilienkauf
Was ist eine Reservierungsgebühr?
Der Traum vom Eigenheim soll demnächst in Erfüllung gehen. Die passende Immobilie wurde bereits ins Auge gefasst und die Besichtigung durch einen Makler ermöglicht. Bevor jedoch der Kaufvertrag mit dem Verkäufer beim Notar unterzeichnet wird, soll zunächst noch ... mehr lesen ...
Vorkaufsrecht an Grundstücken und grundstücksgleichen Rechten
Wenn Sie ein Grundstück oder grundstücksgleiches Recht, wie etwa ein Wohnungseigentum oder ein Erbbaurecht, verkaufen oder kaufen wollen, kann es vorkommen, dass trotz des rechtswirksamen Abschlusses des Kaufvertrages mit Ihrem Vertragspartner dieser erste Kaufvertrag nicht durchgeführt wird, weil ... mehr lesen ...
Sicherheit bei der Immobilienfinanzierung
Ob (bebautes) Grundstück, Erbbaurecht oder Wohnungseigentum – Grundpfandrechte (Grundschulden und Hypotheken) an Immobilien sind häufig anzutreffende Kreditsicherheiten. Immobilien gelten als relativ wertbeständig und lassen sich recht genau bewerten. Die ... mehr lesen ...
Dem Erwerb von Bestandsimmobilien, insbesondere von gewerblich genutzten Objekten, sollte eine sorgfältige Prüfung aller erwerbsrelevanten Umstände (Due Diligence) durch den Käufer vorausgehen, um die Ertragsaussichten realistisch beurteilen, Risiken erkennen und den angemessenen Kaufpreis bestimmen ... mehr lesen ...
Um bei der Vermietung von Gewerbeflächen Überraschungen und Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Vermieter und Mieter mindestens die wesentlichen Vertragsbestandteile schriftlich regeln. Hilfreich ist jedenfalls die Beachtung folgender Hinweise:
Vertragsparteien
Achten Sie darauf, dass alle Vertragsparteien ... mehr lesen ...
Wohnungseigentümer haften bei verzögerter Sanierung
Der BGH hat mit Urteil vom 23.02.2018 (Az. V ZR 101/16) entschieden, dass Wohnungseigentümer, die pflichtwidrig eine Sanierungsmaßnahme am ... Mehr lesen
Haftung des GmbH-Liquidators bei unberücksichtigt gebliebener Gläubigerforderung
Der BGH hat mit Urteil vom 13.03.2018 (Az. II ZR 158/16) entschieden, dass ein GmbH-Liquidator, der im Rahmen der Liquidation eine Verbindlichkeit ... Mehr lesen
Verwendung von Cookies
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unsererOKWeiterlesen